Waffen und ihre Wirkung

Aus Schäfer SAC
Version vom 18. August 2014, 21:54 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Neben der Artillerie trug die Kavallerie in den bisherigen Kriegen zur Entscheidung einer Schlacht bei. Doch in den 4 Jahren des Großen Krieges änderte sich …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neben der Artillerie trug die Kavallerie in den bisherigen Kriegen zur Entscheidung einer Schlacht bei. Doch in den 4 Jahren des Großen Krieges änderte sich dies gravierend. Zwar behielt die Artillerie ihre Bedeutung, doch es kamen ganz neue Waffen auf. Kriegsführung wurde geradezu technisch revolutioniert. Doch viele Befehlshaber waren noch im althergebrachten Denken festgefahren. Sie konnten sich auf die neue Situation erst nach dem Tod von Hunderten und Tausenden von Soldaten langsam einstellen. Nur wenige Offiziere erkannten die Chancen und Möglichkeiten der neuen Waffen.

Herkömmliche Waffen

Geschütze

Der Große Krieg brachte auf deutscher Seite Geschütze der Superlative hervor:

Die Dicke Berta

Das Paris-Geschütz

Neue Waffen

Maschinengewehr

Gas

Gaseinsätze zeigen deutlich, worum es im Großen Krieg ging, um die Tötung von gegnerischen Soldaten ohne selbst Verluste hinnehmen zu müssen. Man versprach sich sogar Bewegung in den festgefahrenen Stellungskrieg, weil in den gegnerischen Stiellungen nur Tote erwartet wurden.

Chlorgas

Senfgas

Flammenwerfer

Sprengungen

Tunnelbauer

Sprengpanzer (Goliath)

Hunde

Es wurden Hunde darauf abgerichtet, brav nach dem geworfenen Stock zu laufen. Diesen Hunden wurde im Fronteinsatz eine Sprengladung auf den Rücken gebunden und der Stock zu den feindlichen Linien geworfen. So rannte der Hund zu den feindlichen Schützengräben. Dort an angekommen zündete man per Draht die Sprengladung.

Luftwaffe

Flugzeuge

Zeppeline

Panzer

Wenn auch die Panzer des Großen Krieges noch ihre großen Mängel hatten, so zeigten sie doch, dass mit dieser Waffe der Stellungskrieg der Vergangenheit angehörte. Mit Panzern konnte man Schützengräben überrollen, ohne die eigenen Soldaten zu gefährden. Panzerbrechende Waffen (z.B. mit Hohlladungen) gab es noch nicht. Nur Geschütze konnten ihnen was anhaben, aber dazu mussten sie erst mal diese beweglichen Festungen treffen.