Buch/15b: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schäfer SAC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== [amazon.de] == {| |Datei:14_leben.jpg ||2015 - Seiten - € - BoD - ISBN |} === Inhaltsverzeichnis === === Rezensionen === ==== Literatur ==== ====…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== [amazon.de] ==
== [amazon.de] ==
{|
{|
|[[Datei:14_leben.jpg]]
|[[Datei:15_Nachst.jpg]]
||2015 -  Seiten - € - BoD - ISBN  
||2015 -  104 Seiten - 6,90 € - BoD - ISBN 978-3734783548
 
In der gemeinsame Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz "Organtransplantationen" (1990) heißt es: "Aus christlicher Sicht ist die Bereitschaft zur Organspende nach dem Tod ein Zeichen der Nächstenliebe und Solidarisierung mit Kranken und Behinderten."
 
Ist Organspende wirklich ein "Akt der Nächstenliebe"? Wenn ja, welche biblische Grundlage besitzt diese Aussage?
 
Pallottinerpater Klaus Schäfer ging dieser Frage nach und legt dieses Buch als Antwort vor.
|}
|}
=== Inhaltsverzeichnis ===
=== Inhaltsverzeichnis ===

Version vom 17. April 2015, 16:32 Uhr

[amazon.de]

Datei:15 Nachst.jpg 2015 - 104 Seiten - 6,90 € - BoD - ISBN 978-3734783548

In der gemeinsame Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz "Organtransplantationen" (1990) heißt es: "Aus christlicher Sicht ist die Bereitschaft zur Organspende nach dem Tod ein Zeichen der Nächstenliebe und Solidarisierung mit Kranken und Behinderten."

Ist Organspende wirklich ein "Akt der Nächstenliebe"? Wenn ja, welche biblische Grundlage besitzt diese Aussage?

Pallottinerpater Klaus Schäfer ging dieser Frage nach und legt dieses Buch als Antwort vor.

Inhaltsverzeichnis

Rezensionen

Literatur

Internet

Amazon